Nachstehend eine kurze Übersicht über den kontinuierlichen Ein / Aufstieg von 
Toyota im F1-Rennsport. 
Ab dem ersten Testwagen im Jahr 2001 bis heute.

2001: Beginn der Entwicklung / Test mit dem TF 101 
2002: Erster Start in beim GP von Australien. Sechster Platz für Mika Salo. 
Das waren auch die einzigen 2 Punkte für das Jahr 2002.
2003: Änderung der Fahreraufstellung. Olivier Panis und Cristiano da Matta 
unterzeichneten für die Saison 2003 bei Panasonic Toyota Racing. Cristiano da 
Matta schaft 10, Olivier Panis 6 Punkte. Immerhin schon 16 Punkte, das ergiebt 
Platz 8 in der Teamwertung
2004: Ricardo Zonta wird dritter Fahrer für den dritten Wagen bei den 
Freitagstrainings. Es geht wieder einen Schritt zurück, nur 9 Punkte holen 
Cristiano da Matta und Olivier Panis. Am Ende dann wieder Platz 
8. 
2005: Die Fahreraufstellung für die Saison 2005 ist mit Jarno Trulli und Ralf 
Schumacher ebenfalls neu. Olivier Panis wird weiterhin als Testfahrer zur 
Fahrzeugentwicklung beitragen und Ricardo Zonta den dritten Wagen im 
Freitagstraining fahren. Jetzt scheint der Durchbruch zu kommen, Ralf Schumacher 
mit 45, Jarno Trulli mit 43 Punkten, Platz 4 in der Teamwertung mit 88 
Punkten.
2006: Es geht wieder abwärts. Ralf Schumacher holt 20 Punkte, Jarno Trulli 
15. Nur noch Platz 6 in der Teamwertung.
2007: Nur 13 Punkte für beide Fahrer, Ralf Schumacher verlässt Toyota F1.
2008: Mit Timo Glock und Jarno Trulli gehts weiter und wieder Aufwärts. Am 
Ende stehen 31 Punkte für Jarno und 25 für Timo. Platz 5 in der Teamwertung.
2009: Das Jahr hat gut angefangen, Toyota F1 ist mit vorne dabei. Doch dann 
kommt zur Saisonmitte der Einbruch, Am Ende sind es dann 32,5 Punkte für Jarno 
und 24 für Timo, der die letzen 3 Rennen wegen eines Unfall nicht Fahren 
kann.
04.11.2009: Toyota hat soeben bekanntgegeben,  mit sofortiger Wirkung 
aus der Formel 1 auszusteigen.